Datenschutzerklärung zum Joyn Mediencenter

In dieser Datenschutzerklärung unterrichten wir Sie darüber, wie und für welche Zwecke personenbezogene Daten verarbeitet werden, wenn Sie das von Joyn angebotene Mediencenter und die Joyn Presseseite unter presse.joyn.de und die über diese zur Verfügung gestellten Services nutzen („Joyn Mediencenter“).


1. Verantwortlicher

Anbieterin des Joyn Mediencenters ist die Joyn GmbH, Ridlerstraße 57, 80339 München („Joyn“ oder „wir“).

Joyn ist Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für die nachfolgend beschriebene Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten der Nutzer des Joyn Mediencenters (nachfolgend „Sie“).

Für alle Fragen zum Thema Datenschutz in Zusammenhang mit der Nutzung des Joyn Mediencenters können Sie sich jederzeit auch an unser Datenschutzteam und den Datenschutzbeauftragten wenden. Diese sind unter obiger postalischer Adresse (Stichwort: „Datenschutz“) sowie per E-Mail unter datenschutz@joyn.de erreichbar.

Unsere vollständigen Kontaktdaten finden Sie auch unter https://www.joyn.de/impressum.


2. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung des Joyn Mediencenters

2.1 Allgemeines
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z. B. Name, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum oder E-Mail-Adresse).

Grundsätzlich können Sie das Joyn Mediencenter ohne Angabe personenbezogener Daten nutzen. Die Nutzung bestimmter Services kann allerdings die Angabe personenbezogener Daten erfordern.

2.2 Registrierung
Sofern Sie Leistungen in Anspruch nehmen möchten, die einen Vertragsschluss erfordern, werden wir Sie bitten, sich zu registrieren. Im Rahmen der Registrierung zu unserem Presseservice im Joyn Mediencenter, wenn Sie zu bestimmten Themen informiert werden möchten – erheben wir die für die Vertragsbegründung und -erfüllung erforderlichen personenbezogenen Daten (z. B. Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse) sowie ggf. weitere Daten auf freiwilliger Basis. Pflichtangaben kennzeichnen wir mit einem *.

2.3 Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage
Zweck der Datenverarbeitung ist die Bereitstellung des Joyn Mediencenters und as zur Verfügung stellen des Angebots und der Informationen. Rechtsgrundlage ist gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO unser berechtigtes Interesse daran online über unsere Angebote zu informieren. Sofern Sie sich registriert haben, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrags gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO.


3. Weitergabe von Daten an Dritte; Dienstleister

3.1 Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nur dann an Dritte gegeben, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben oder Ihre Einwilligung hierfür vorliegt. Sofern Daten an Dritte auf Basis eines berechtigten Interesses übermittelt werden, wird dies in diesen Datenschutzbestimmungen erläutert.

Darüber hinaus können Daten an Dritte übermittelt werden, soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder durch vollstreckbare behördliche oder gerichtliche Anordnung hierzu verpflichtet sein sollten.

3.2 Sofern Sie das Joyn Mediencenter nutzen, übermitteln wir personenbezogene Daten an PResstige. PResstige wird von der Firma Wunderwerk Online GmbH, ein Softwareunternehmen mit Sitz in Wien, betrieben. PResstige erhebt und verarbeitet im Auftrag von Joyn Ihre Daten nur zur Bereitstellung des Joyn Mediencenters bzw. der Informationen über Community-Aktivitäten, zur Auswertung der Nutzeraktivitäten, für die Bereitstellung des Gamification-Angebotes sowie zur Weiterleitung eventueller Anfragen an uns. Die Daten werden grds. nur solange gespeichert wie es zur Erreichung des Zwecks nötig ist. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Presstige

3.3 Personenbezogene Daten können auch an Dritte bzw. Auftragsverarbeiter, die ihren Sitz in Nicht-EWR-Ländern haben weitergegeben werden. In diesem Fall stellen wir vor der Weitergabe sicher, dass beim Empfänger entweder ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z. B. durch die Vereinbarung sogenannter EU Standardvertragsklauseln der Europäischen Union mit dem Empfänger) bzw. eine hinreichende Einwilligung unserer Nutzer vorliegt.


4. Dauer der Speicherung

Wir speichern Ihre Daten solange, wie dies zur Bereitstellung des Joyn Mediencenters und der damit verbundenen Services erforderlich ist bzw. wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben. In allen anderen Fällen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher (z. B. steuer- oder handelsrechtlicher) Aufbewahrungsfristen weiter vorhalten müssen (z. B. Rechnungen). Dabei können vertragliche Aufbewahrungsfristen auch aus Verträgen mit Dritten herrühren (z. B. Inhabern von Urheber- und Leistungsschutzrechten). Daten, die einer Aufbewahrungsfrist unterliegen, sperren wir bis zum Ablauf der Frist.


5. Datenverarbeitung durch uns bei Nutzung des Joyn Mediencenters

5.1 Logfiles
Wir erfassen in Logfiles insbesondere zum Zwecke der Sicherheit, Stabilität und aus sonstigen technischen Gründen bei Besuch unseres Angebots folgende Daten:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Logfiles werden innerhalb von einem Monat gelöscht, sofern eine Aufbewahrung nicht zur Erfüllung der oben genannten Zwecke ausnahmsweise länger erforderlich ist.

5.2 Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind für die Funktionsweise des Mediencenters unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass der Dienst sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren. ´

Domain: presse.joyn.de
Name: ASP.NET_SessionId
Art: Session Cookie
Laufzeit: Session, mit Sitzungsende
Beschreibung: Das Session Cookie ist technisch notwendig, weil Usereinstellungen, wie etwa ausgewählte Dateien in der Lightbox während der Session am Server hinterlegt sind. Für Session-Cookies ist in der Regel keine Zustimmung erforderlich.

Zweck dieser Cookies ist es, die Funktionen des Mediencenters technisch bereitstellen zu können.

5.3 Verarbeitung bei Registrierung zum Presseservice
Sofern Sie uns Ihre Einwilligung in den Empfang unserer Pressemitteilungen erteilt haben, verwenden wir hierfür Ihre E-Mail-Adresse. Ihre Einwilligung wird mit einem Zeitstempel gespeichert. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, u.a. indem Sie an presse@joyn.de eine E-Mail schicken.

5.4 Verarbeitung von Daten, die Sie uns über Kontaktformulare oder per Email zur Verfügung stellen.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung in den Empfang unserer Pressemitteilungen erteilt haben, verwenden wir hierfür Ihre E-Mail-Adresse. Ihre Einwilligung wird mit einem Zeitstempel gespeichert. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, u.a. indem Sie an presse@joyn.de eine E-Mail schicken.

5.5 Verarbeitung von Daten, die Sie uns über Kontaktformulare oder per Email zur Verfügung stellen.
Sie haben die Möglichkeit, über verschiedene Wege z.B. per E-Mail mit uns Kontakt zu unterschiedlichen Zwecken aufzunehmen. Die so von Ihnen übermittelten Daten verwenden wir allein dazu, um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Sie werden spätestens nach Erledigung der Anfrage wieder gelöscht, sofern eine Aufbewahrung nicht aus anderen Gründen erforderlich ist.

Zur Absicherung von Eingabefeldern und Formularen im Rahmen des Joyn Mediencenters verwenden wir in einigen Fällen den Dienst reCaptcha des externen Dienstleisters Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). reCAPTCHA verhindert, dass automatisierte Software (sog. Bots) missbräuchliche Aktivitäten ausführt, d. h. es wird geprüft, ob die vorgenommenen Eingaben tatsächlich von einem Menschen stammen. Um dies festzustellen, werden neben Seiten- bzw. App-Zugriffsdaten auch Informationen zu Ihrem Eingabeverhalten (z. B. Eingabegeschwindigkeit in Formularfelder) automatisiert auf verdächtige Muster untersucht. Dabei liest Google auch etwaige Cookies von anderen von Ihnen genutzten Google-Diensten (z. B. Gmail) aus. Die genannten Daten werden verschlüsselt an Google gesendet. Googles Auswertung entscheidet darüber, in welcher Form das Captcha auf der Seite angezeigt wird. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, haben wir mit Google die EU Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy. Rechtsgrundlagen für den Einsatz von reCAPTCHA sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, da wir zur Ergreifung von geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten gesetzlich verpflichtet sind (Art. 32 DSGVO), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da wir sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der Gewährleistung der Sicherheit der Joyn-Dienste haben.


6. Ihre Rechte

6.1 Betroffenenrechte
Sie haben ein Recht auf Auskunft sowie - unter bestimmten Voraussetzungen - auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung bzw. Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten sowie – ab dem 25. Mai 2018 - auf Datenübertragbarkeit.

Sie können außerdem jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu werblichen Zwecken einlegen ("Werbewiderspruch"). Bitte berücksichtigen Sie, dass es aus organisatorischen Gründen zu einer Überschneidung zwischen Ihrem Widerruf und der Nutzung Ihrer Daten im Rahmen einer bereits laufenden Kampagne kommen kann.

Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.

Bitte nutzen Sie zur Geltendmachung Ihrer Rechte die Angaben unter Kontakt . Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.

6.2. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen. Sie können sich dazu insbesondere an die Datenschutzbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Bundesland zuständig ist oder die für den Ort zuständig ist, an dem die Verletzung des Datenschutzrechts stattgefunden hat. Alternativ können Sie sich auch an die für uns zuständige Datenschutzbehörde wenden.

Stand: August 2021